In den Kategorien Rock the Hill und Run for Fun bewältigten bei optimalen Bedingungen über 250 Läuferinnen und Läufer die 6.8 Kilometer lange Strecke auf den Zuger Hausberg. Sandro Schmid aus Amden bezwang den Zugerberg in 30 Minuten und 39 Sekunden und war damit trotz längerer Strecke nur 11 Sekunden langsamer als Vorjahressieger Julian Hodel. Ebenfalls auf das Podest liefen Thomas Roethenbaugh aus Winterthur sowie Philipp Arnold von der LG Cham. Bei den Frauen siegte Flavia Stutz von der LR Gettnau in 34 Minuten und 20 Sekunden und unterbot die Zeit der Vorjahressiegerin Simone Fenk um zwei Minuten. Es folgten ihr Barbara Jurt von der LA Nidwalden und Diane Lüthi vom aloha racing Team. Die Team-Wertung entschied LR Gettnau 1 für sich. Die Rangliste findest du hier.
Umfassendes Schutzkonzept hat sich bewährt
Für die 25. Austragung der Zugerberg Classic haben wir ein umfassendes Schutzkonzept erstellt. Um unkontrollierte Ansammlungen zu vermeiden, verzichteten wir beispielsweise auf eine Festwirtschaft. Ebenso blieben die Garderoben geschlossen. Wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden konnte, wie beispielsweise beim Start, trugen die Teilnehmenden wie auch die Volunteers Schutzmasken. Insgesamt sorgten fünf UHF-Transponder-Messpunkte von der Startnummernausgabe bis zur Gepäckrückgabe auf dem Zugerberg für ein umfassendes Contact Tracing.
Bei den Sportlerinnen und Sportlern stiessen diese Anpassungen auf viel Verständnis. Vielen Dank für eure Disziplin und Mithilfe! Wir sehen uns am 2. Juni 2021 in Zug!
Gemeinsam mit den Behörden haben wir ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet. Wir danken dir, wenn du unsere Corona-Spielregeln respektierst und folgende Punkte beachtest:
Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Die Startliste findest du hier!
Die Verbreitung des Corona-Virus COVID-19 verlangt von uns als Veranstalter wie auch dir eine erhöhte Flexibilität. Wir analysieren die Situation laufend und sind im Austausch mit den Behörden,
welche unser ausgearbeitetes Schutzkonzept plausibilisieren. Die Gesundheit der Teilnehmenden steht dabei immer an erster Stelle.
Sollten die äusseren Umstände eine Durchführung der Zugerberg Classic verunmöglichen, übertragen wir deinen Startplatz gemäss deinem Wunsch auf einen möglichen Ersatztermin oder die Zugerberg
Classic vom Mittwoch, 2. Juni 2021. Einer Anmeldung steht also nichts im Wege! Falls du Fragen zur Anmeldung hast, helfen wir dir gerne
weiter.
Am Global Running Day zeigen wir, dass auch die Zentralschweiz ein lauffreudiges Volk ist. Schnüre deine Laufschuhe und nehme die 6.8 km Strecke in Angriff. Dabei sein ist alles – so hast du ab sofort in der Kategorie Run for Fun die Möglichkeit am Lauf teilzunehmen aber auf eine umfassende Rangierung zu verzichten.
Ja, du hast richtig gelesen. Die Zugerberg Classic findet 2020 bereits zum 25. Mal statt. Unsere Konzeptanpassungen haben sich im letzten Jahr bewährt, für 2020 haben wir uns einige Optimierungen ausgedacht. So erlebst du ab diesem Jahr mit einer Zusatzschlaufe durch Unter und Ober Altstadt noch mehr Zuger Feeling.
Der Lauf startet auf dem Landsgemeindeplatz. Das Ziel befindet sich nach einer Zusatzschlaufe auf dem Zugerberg beim Institut Montana. Dort treffen wir uns nach dem Lauf zum gemütlichen Zusammensein. Alle Finisher erhalten im Ziel ein Teilnehmergeschenk und ein Erfrischungsgetränk.
Simone Fenk und Julian Hodel heissen die Sieger der 24. Zugerberg Classic vom Mittwochabend, 5. Juni. Am Global Running Day haben sich 231 Läuferinnen und Läufer für die 6.5 Kilometer lange Laufstrecke eingeschrieben. Die Neuausrichtung und Anpassungen haben sich grundsätzlich bewährt. Für 2020 arbeiten wir an weiteren Optimierungen.